
Petra Högl
Mitglied des Bayerischen Landtags
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit im Bayerischen Landtag für den Landkreis Kelheim interessieren. Mit ganzer Kraft setze ich mich für die Anliegen der Menschen in unserer Heimat ein und stehe Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch, per WhatsApp, per E-Mail oder bei persönlich bei einer der zahlreichen Veranstaltungen im Kelheimer Landkreis und meinen Bürgersprechstunden.
Über mich
Aktuelles
Auftakt "Zukunftsgarantie": CSU-Fraktion verstärkt Dialog mit junger Generation
Die CSU-Landtagsfraktion startet mit der "Zukunftsgarantie" eine neue Initiative, um jungen Menschen in Bayern eine Perspektive zu bieten und ihre Anliegen aktiv in die politische Arbeit einzubeziehen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung diskutierten Vertreter der CSU-Fraktion mit bayerischen Influencern über die Themen, die junge Menschen besonders bewegen, sowie über ihre Erwartungen an eine sichere und vielversprechende Zukunft. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, junge Menschen dort abzuholen, wo sie sich informieren und austauschen – auf Social Media, in digitalen Netzwerken und über neue Kommunikationsformate. Die "Zukunftsgarantie" ist das Versprechen, die junge Generation aktiv in die Gestaltung der Zukunft einzubinden.
... weiterlesenVortrag zum Thema Drohnen beim AOC Red Baron Roost e.V. German Chapter
Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion hat Wolfgang Fackler beim AOC Red Baron Roost e.V. German Chapter über die Themen „Innovative Drohnenrüstung“ und die „Einführung einer Drohnenarmee“ gesprochen.
... weiterlesen
Enquete-Kommission Bürokratieabbau will Bauen erleichtern: Erste Handlungsempfehlungen für schnellere Verfahren
Potenziale in Wirtschaft und Verwaltung entfesseln, Verfahren vereinfachen, den Staat neu denken – das sind die Ziele der Enquete-Kommission Bürokratieabbau. Die im Juli 2024 auf Initiative der CSU-Fraktion vom Bayerischen Landtag eingerichtete Kommission hat heute ihre ersten Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Ziele sind beschleunigter Wohnungsbau und ein schnellerer Ausbau der Infrastruktur.
... weiterlesen
Diese Woche im Plenum – Plenarsitzung am 19. März 2025
Auf der Tagesordnung der 45. Plenarsitzung stehen neben Lesungen zu Gesetzentwürfen auch die Beratung von Dringlichkeitsanträgen. Die CSU-Fraktion hat hier einen Antrag zum Thema "Verteidigungsfähig werden, Unabhängigkeit bewahren, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie stärken" eingereicht.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
... weiterlesen
Bürgerpreis 2025 des Bayerischen Landtags
MdL Petra Högl: Bewerbungen ab sofort bis 30. April möglich
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiern kann, wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Wie Kelheims Landtagsabgeordnete Petra Högl betont, lautet das Leitthema diesmal „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. ... weiterlesen
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Petra Högl
am Montag, den 24. März um 9.30 Uhr in Neustadt/Donau
Die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU) lädt am Montag, den 24. März von 9.30-11.00 Uhr in Neustadt/Donau zu einer Bürgersprechstunde ein. Diese findet im Sitzungssaal des Rathauses (Stadtplatz 1) statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen direkt mit der Landtagsabgeordneten besprechen und ihre Fragen an sie richten. Die Bürgersprechstunde findet regelmäßig einmal pro Monat abwechselnd in einer Kommune des Landkreises Kelheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 09443/9920730 oder per E-Mail an buero@petra-hoegl.de sowie auf www.petra-hoegl.de.
Vorfahrt für Verteidigung: CSU-Fraktion fordert schnellere Beschaffungswege und Fokus auf deutsche und europäische Hersteller
Verteidigungsfähig werden, Unabhängigkeit bewahren, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie stärken – das sind die Ziele eines Dringlichkeitsantrags der CSU-Fraktion, der heute im Bayerischen Landtag beschlossen werden soll. Darin fordern die Abgeordneten beschleunigte Beschaffungswege für Ausrüstung der Bundeswehr und eine zeitnahe Entscheidung über die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
... weiterlesen
Auf dem Weg zu einem House of AI
Unser Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst war zu Gast an der LMU München, um sich mit führenden Repräsentanten und Forschern im Bereich Künstliche Intelligenz (englisch Artificial Intelligence, kurz AI) an den beiden bayerischen Exzellenzuniversitäten LMU und TUM auszutauschen.
... weiterlesen
Bayern steht fest an der Seite der Ukraine: CSU-Fraktion im Austausch mit Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine in München
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich daher mit dem Generalkonsul der Ukraine in München, Herrn Yurii Nykytiuk, zu einem Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Notwendigkeit, die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken und Deutschland sowie Bayern besser auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten. Im April 2024 reiste der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek mit einer bayerischen Delegation bereits in die Ukraine, um Solidarität zu zeigen. Die CSU-Fraktion bekräftigte in dem Gespräch ihre Solidarität mit der Ukraine und unterstrich, dass Bayern weiterhin humanitäre Hilfe leisten sowie die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit vertiefen werde.
... weiterlesenGeothermie: Riesiges Potenzial für die Wärme- und Energieversorgung in Bayern
Die Abgeordneten des Arbeitskreises Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung führten diese Woche ein intensives und spannendes Fachgespräch mit Vertretern aus der Geothermiebranche.
... weiterlesen
Meine Arbeit in Bildern
Mainburger Polizeidienststelle: Planungsauftrag für Neubau am bestehenden Standort
Wie Petra Högl informiert, rückt der Neubau der Mainburger Polizeidienststelle näher. „Das Bayerische Innenministerium hat nun den Planungsauftrag für den Neubau der Dienststelle in unmittelbarer Nähe zum Bestandsgebäude erteilt und die Baumaßnahme im Haushaltsplan als Planungstitel veranschlagt."
Bedeutung des Mainburger Krankenhaus bei Gesundheitsministerin Gerlach deutlich gemacht
Petra Högl, die Mainburger CSU-Kreis- und Stadträtin Maureen Sperling und Mainburgs CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Thomas Kastner haben bei Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Bedeutung des Mainburger Krankenhaus für die gesamte Region deutlich gemacht.
Abensberger Spargelsaison 2024 mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein und weiß-blauem Himmel startete am 6. April die Abensberger Spargelsaison 2024 offiziell. Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner war der Einladung der Abensberger Spargelerzeugergemeinschaft gerne gefolgt, um den ersten Spargel der Saison auf einem Feld bei Sandharlanden zu stechen.
Hopfenregion Hallertau präsentiert sich auf der Grünen Woche in Berlin
Die Hallertau präsentiert sich auch in diesem Jahr mit einem eignen Messestand auf der Grünen Woche in Berlin.
Petra Högl initiiert Fachgespräch der Blaulicht-Organisationen im Kelheimer Landkreis
Auf Einladung von MdL Petra Högl trafen sich die Repräsentanten der Blaulicht-Organisationen im Landkreis zu einem Austausch mit Bayerns Innenstaaatssekretär Sandro Kirchner.
Rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im Blick
Die rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im südlichen Landkreis Kelheim stand im Mittelpunkt des von Kelheims Landtagsabgeordneter Petra Högl (CSU) initiierten Fachgesprächs. Gemeinsam mit den beteiligten Akteuren im Rettungswesen war es der Abgeordneten daran gelegen ein Paket an Ideen, Vorschlägen und Erfahrungsberichten aus der Praxis zu schnüren, wie der Rettungsdienst in Bayern weiter verbessert und zukunftsfähig gemacht werden könne.
Abensberger Spargelsaison 2023 eröffnet
Im Beisein von Spargelkönigin Anna Holzer, Spargelbäuerin Agnes Waltl, Erzeugergemeinschaftsvorsitzender Petra Högl und Spargelbauer Franz Waltl stach Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gekonnt den ersten offiziellen Spargel der Saison.
Technologietransferzentrum für Kelheim
Ausgezeichnete Nachrichten für den Landkreis Kelheim und die gesamte Region: Der Hafen Kelheim wird fester Bestandteil des neuen Technologietransferzentrum „Wasserstoff-Cluster Donau“! Minister Markus Blume übergibt die Ernennungsurkunde.
Technologietransferzentrum für Mainburg
Ausgezeichnete Nachrichten für den Landkreis Kelheim und die gesamte Region: In Mainburg entsteht ein Technologietransferzentrum (TTZ) für „nachhaltige Gebäudetechnik“. Petra Högl freut sich, dass sich der Einsatz aller Akteuere ausgezahlt hat. Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Petra Högl die Ernennungsurkunde des Freistaats.
Meine Ziele für den Landkreis Kelheim
Unser Landkreis
Die Menschen leben gerne in unserem Landkreis und fühlen sich hier wohl. Wir sind traditionsbewusst und modern zugleich. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass dies so bleibt.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Landwirtschaft
Unser Landkreis ist von den Sonderkulturen Hopfen und Spargel geprägt. Ob konventionell oder ökologisch produziert, unsere Landwirte stellen Erzeugnisse der Spitzenklasse her.
WeiterlesenGesundheit
Wir alle werden immer älter, und das ist eine begrüßenswerte Entwicklung. Für ein lebenswertes Alter sind eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung sowie ein verfügbares Pflegeangebot von kaum zu überschätzender Bedeutung.
WeiterlesenMobilität
Der Landkreis Kelheim ist ländlich strukturiert. Wie komme ich am besten von A nach B? Die Mobilität der Menschen hat für mich oberste Priorität. Ich setze mich hier für zukunftsfähige Lösungen ein.
WeiterlesenFamilien
Bayern ist ein Familienland. In jeder Lebenslage gibt die Familie Halt, Sicherheit und Geborgenheit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, lebenswerte Bedingungen zu schaffen, damit die Familie auch in Zukunft diese Kraftquelle sein kann.
WeiterlesenHandwerk und Mittelstand
Ob Handwerker oder Mittelständler: Für all unsere Betriebe in der Region ist ein verlässliches Umfeld entscheidend, um erfolgreich zu sein. Hierfür mache ich mich stark.
WeiterlesenDigitalisierung und schnelles Internet
Schnelles Internet für alle und der Ausbau des Mobilfunknetzes sind wichtige Teile unserer Infrastruktur. Neue Technologien bieten uns viele Chancen und Möglichkeiten, im beruflichen und privaten Bereich.
WeiterlesenSicherheit
Damit wir alle ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können, ist Sicherheit die Grundvoraussetzung schlechthin. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, unsere Polizei mit weiteren Stellen zu stärken.
Weiterlesen